Einen spannenden Ansatz, die 29 Städte und Gemeinden des Landkreises zu charakterisieren, verfolgt das neue Buch „Landkreis München – ganz persönlich“. Es ist ein hochwertiger Repräsentationsband, in dem Bürgerinnen und Bürger zu Autoren werden und ihre ganz persönliche Geschichte und Verbindung zu ihrer Heimatgemeinde in Worte fassen. Auch Gräfelfing ist mit dabei. Verleger Dr. Dirk Ippen, Kreisrat Florian Ernstberger, Altbürgermeister und Ehrenbürger Dr. Eberhard Reichert, die ehemalige Dritte Bürgermeisterin Sonja Mayer, Schauspieler Harry Blank sowie Stilikone Brigitte Hartl zeichnen ein buntes Bild der Gartenstadt. Und auch einige bekannte Unternehmen werden präsentiert.
Das Buch schickt die Leserinnen und Leser auf eine Reise durch den vielseitigen Landkreis München und lässt bekannte Persönlichkeiten, engagierte Menschen und Visionäre aus Wirtschaft, Forschung, Kirche, sozialem Leben sowie Kultur und Sport zu Wort kommen. Es werden Menschen vorgestellt, die ihre jeweilige Gemeinde sowie Region mit ihrem Wirken auf unterschiedlichste Art geprägt haben. Ihre ganz persönliche Geschichte und Verbindung halten diese Autorinnen und Autoren in sehr persönlichen Zeilen fest, ergänzt durch hochwertige Bilder - für eine "vielstimmige Liebeserklärung" an den Landkreis München und seine Gemeinden.
„Gräfelfing hat sich sehr gerne daran beteiligt", so Bürgermeister Peter Köstler. "Wir haben hier eine ganz eigene, besondere Identität und diese wird in dem neuen Buch sehr schön dargestellt. Ich freue mich, dass sich so viele bekannte Gesichter unseres Ortes auch bereit erklärt haben, mit ihren persönlichen Erinnerungen und Perspektiven das Bild von Gräfelfing zu zeichnen. Dieses ist meiner Meinung nach sehr abwechslungsreich geworden."
Das Buch „Landkreis München – ganz persönlich“ wird vom neomedia Verlag veröffentlicht und ist in Zusammenarbeit mit den Gemeinden im Landkreis München, den ansässigen Unternehmen und Persönlichkeiten, entstanden. Das Werk ist online über www.landkreisbuch.de erhältlich oder kann über den Buchhandel (ISBN 978-3-931334-99-4) bestellt werden.