Gräfelfinger Förderprogramme

Erneuerbare Energien

Folgende Maßnahmen werden gefördert:

  • Vor-Ort-Beratung
  • Altbaukomplettsanierung
  • Baubegleitung
  • Dämmung: Dach, oberste Geschossdecke, Kellerdecke, Außenwände, Innendämmung bei denkmalgeschützten Gebäuden
  • Fenster und Außentüren
  • Neubau oder Ersterwerb eines KfW-Effizienzhauses
  • Wärmepumpen (Grundwasser, solare Erdwärme)
  • Solarthermische Anlagen (Warmwasser, Heizungsunterstützung)
  • Photovoltaik-Anlagen und Batteriespeicher
  • Lastenfahrrad und Lastenpedelec und Anhänger
  • Reparaturbonus


Förderprogramme und Anträge


PDF Förderprogramm Energie 2023  (z.B. Photovoltaik, Sanierungen, Mobilität)

Die Anträge finden Sie hier:

PDF Förderantrag energetische Sanierung und Nutzung erneuerbarer Energien 2023 (z.B. Photovoltaik)

PDF Förderantrag Reparaturbonus 2023

PDF Förderantrag Umweltfreundliche Mobilität füt Privatpersonen 2023 (z.B. Lastenpedelecs)

PDF Förderantrag Umweltfreundliche Mobilität für Firmen und Organisationen 2023


Bei Fragen zur Gebäudesanierung oder zur Nutzung von erneuerbarer Energien bietet Ihnen die Energieagentur Ebersberg-München kompetente Unterstützung an. Die Energieagentur Ebersberg-München ist die Kompetenzstelle der beiden Landkreise Ebersberg und München für alle Energiefragen. Sie arbeitet als unabhängige Agentur und berät und unterstützt Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Kommunen bei allen Klimaschutzmaßnahmen.

Zur Webseite der Energieagentur Ebersberg-München


Eine Erstabschätzung zur Eignung Ihres Daches für Photovoltaik-Anlagen oder thermische Solaranlagen bietet der Solarpotenzialatlas des Landkreises München. Der Solarpotentialatlas bietet neben der Eignung eine Wirtschaftlichkeitsberechnung und wertvolle Hinweise für den Ablauf der Umsetzung Ihrer Maßnahme.

Zum Solarpotenzialatlas des Landkreises München

 

Regenwassernutzung

Die Gemeinde Gräfelfing fördert den Bau von Zisternen zur Nutzung von Regenwasser zur Gartenbewässerung und/oder zur Brauchwassernutzung. Die Förderhöhe richtet sich nach der Zisternengröße. Die Förderbestimmungen und den Ablauf der Antragstellung entnehmen Sie bitte dem Förderprogramm.

PDF Förderprogramm zur Regenwassernutzung 2023

PDF Förderantrag zur Regenwassernutzung 2023

 

Extensive Dachbegrünung

Mit der Förderung von extensiven Dachbegrünungen soll durch eine zunehmende Anzahl begrünter Dächer der temporäre Wasserrückhalt auch bei Starkregenereignissen, die klimaökologischen Verhältnisse und die Biotop- und Artenvielfalt in Gräfelfing verbessert werden. Die Kombination mit solarer Energiegewinnung ist gewünscht.

Gefördert werden Anlagen von extensiven Dachbegrünungen auf privaten Wohngebäuden mit dazugehörigen Nebenanlagen und privaten Gebäuden mit anderer Nutzung bis zu einer maximalen Dachneigung von 45°. Förderfähige Kosten sind solche, die im Zusammenhang mit der Begrünungsmaßnahme ab Oberkante Dachabdichtung entstehen. Dazu zählen Kosten für die Ausführungsarbeiten, die benötigten Materialien und die Ansaat von Pflanzen.

PDF Förderprogramm zu extensiven Dachbegrünung 2023

PDF Förderantrag zur Dachgegrünung 2023

 

Weitere Informationen zu allen Förderungen der Gemeinde Gräfeling

Herr Berger
Sachgebiet Umwelt, Energie und Abfallwirtschaft
Ruffiniallee 2, 82166 Gräfelfing
Telefon 089 / 85 82 - 10 50
Telefax 089 / 85 82 - 99 50
E-Mail m.berger@graefelfing.bayern.de

Vorlesen