26.07.2018
Bücherei: Mach-mit-Tisch und Sommerferien-Leseclub
In der Bücherei ist auch in den Sommerferien wieder jede Menge los und Kinder und Jugendliche können die freie Zeit gut nutzen, um spannende Bücher zu lesen - zuhause oder am See. Eine Ferienaktion an jedem Dienstag von 14-17 Uhr ist beispielsweise der "Mach-mit-Tisch" mit Basteln, Aktion...
24.07.2018
Siegerehrung STADTRADELN 2018
In diesem Jahr meldeten sich 117 aktive Radlerinnen und Radler an, um für die Gemeinde Gräfelfing Kilometer zu sammeln. Neben den Einzelradlern kamen auch 11 Teams zustande. Als beste Einzelradlerin konnte bei der Siegerehrung Viktoria Maier vom Team VeloVilla geehrt und mit einer Urkunde...
24.07.2018
Ein kleines "Dankeschön" der Gemeinde: Schulweghelferessen 2018
Es ist eine schöne Tradition: Jedes Jahr lädt die Gemeinde Gräfelfing ihre Schulweghelfer zu einem großen gemeinsamen Essen ein. Es ist zum einen ein Dank für das freiwillige Engagement der ehrenamtlichen Helfer. Zum anderen dient es aber auch der Kontaktaufnahme und dem Erfahrungsaustausch...
24.07.2018
Ausbau des Geh-und Radwegs nördlich der Autobahnbrücke
Gräfelfing möchte den Radverkehr im Gemeindegebiet fördern. Daher wird sukzessive das Radwegenetz im Ort ertüchtigt. Als weitere Maßnahme hat nun die Sanierung und Verbreiterung des Geh- und Radweges ab der Autobahnbrücke bis Pasing begonnen.
Auf der im Jahr 2016 erneuerten Autobahnbrücke...
23.07.2018
Für die Umwelt: Neue Bienenwiese in der Sämannstraße
Die Bienen sind in Gefahr - diese Erkenntnis wird immer offensichtlicher. Doch nicht nur sie, sondern auch viele andere Insekten. Daher hatte sich die Verwaltung der Gemeinde Gräfelfing entschlossen, in der Sämannstraße auf dem Straßenbegleitgrün eine Blumenwiese anzusäen, die nur ein- bis zweimal...
18.07.2018
Ausstellung "Dichte begreifen" im Rathaus Gräfelfing
Wie kann Bevölkerungswachstum und Verdichtung in kleinen und mittleren Gemeinden gestaltet und bewältigt werden? Dieser Frage widmet sich die Schweizer Ausstellung „Dichte begreifen“, die Studierende des Instituts Architektur an der Fachhochschule Nordwestschweiz unter der Leitung von Prof. Reto...
18.07.2018
Neubürgerempfang 2018
Was macht Gräfelfing aus, was macht es so besonders? Mehr über ihren neuen Wohnort erfahren konnten neu Zugezogene beim 4. Neubürgerempfang der Gemeinde Gräfelfing. Bürgermeisterin Uta Wüst hieß die neuen Mitbürgerinnen und Mitbürger im Bürgerhaus in ungezwungener Atmosphäre herzlich willkommen und...
16.07.2018
Schlüsselübergabe an der Rottenbucher Straße
Die 25 vom Landkreis geförderten und von der Gemeinde Gräfelfing im Bau begleiteten Sozialwohnungen der Gemeindebau Gräfelfing GmbH in der Rottenbucher Straße 24/26 sind nun fertig gestellt. Die symbolische Schlüsselübergabe durch den Architekten Bernhard Peck vom Architekturbüro Peck+Daam...
13.07.2018
Ehrendes Gedenken an einen mutigen Gräfelfinger
Vor genau 75 Jahren, am 13. Juli 1943, wurden mehrere Mitglieder der Widerstandsgruppe "Weiße Rose" von den Nationalsozialisten hingerichtet. Unter ihnen auch ein Gräfelfinger: Der Musikwissenschaftler Prof. Kurt Huber wohnte in der damaligen Ritter-von-Epp-Straße 5, die später zu seinen...
11.07.2018
Wieder erfolgreiche Sportler, Musiker und Ehrenamtliche geehrt
Es ist immer ein besonders schöner und festlicher Termin im Bürgerhaus Gräfelfing, wenn herausragende Sportler, Musiker oder andere Aktive des Gemeindelebens mit den Urkunden und Medaillen der Gemeinde geehrt werden. Dann wird noch einmal offensichtlich, wie viel Engagement in der Gartenstadt...