Beratung und Hilfe für Familien
In schwierigen Lebenssituationen tut es gut, sich Rat und Unterstützung von außen zu holen. Im Würmtal existieren übergreifende Hilfsangebote, auf die Sie gerne zurückgreifen dürfen:
Sozialnetz Würmtal-Insel | Information über soziale Dienste und Angebote im Würmtal. Erstberatung zu Fragen und Problemen im sozialen Bereich. Weitervermittlung an die für Ihr Anliegen geeigneten Einrichtungen | ||
Sozialreferent Gemeinderat Günter Roll Finkenstr. 31, 82166 Gräfelfing Tel. 089 / 85 22 05 Mobil: 0172 / 8973389 E-Mail guenter.roll@graefelfing.de | |||
Gemeindestiftung Gräfelfing Vorstandsvorsitzende 1. Bürgermeisterin Uta Wüst
| Die Gemeindestiftung hilft überall dort, wo Lücken bestehen. Manche Gräfelfinger verdienen geringfügig zu viel, um staatliche Leistungen zu erhalten, aber deutlich zu wenig, um allen Notwendigkeiten gerecht zu werden. In diesen Fällen und immer dann, wenn eine angemessene Teilnahme am sozialen Leben nicht aus eigener Kraft zu schaffen ist, hilft die Stiftung. | ||
Beratung und Hilfe in der Schwangerschaft | |||
Staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen im Landratsamt München Mariahilfplatz 17, 81541 München Tel. 089 / 6221 - 1134 oder - 1116 / - 1133 E-Mail: schwangerenberatung@lra-m.bayern.de Internet: www.landkreis-muenchen.de | |||
Beratung & Geburt Vertraulich Anonyme Schwangerschaftsberatung – gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Tel.: 0800 / 40 40 020 (Anruf kostenlos) Internet: www.geburt-vertraulich.de | |||
Wellcome – Praktische Hilfe nach der Geburt Balanstr. 57 81541 München Tel.: 089 / 30 90 87 6-27 E-Mail muenchen.landkreis@wellcome-online.de Internet www.wellcome-online.de | Unterstützung durch Ehrenamtliche für Eltern mit einem Neugeborenen in den ersten Lebensmonaten | ||
AndErl – Landratsamt München Mariahilfplatz 17, 81541 München Tel. 089 / 62 21 - 29 03 oder - 11 53 Internet www.landkreis-muenchen.de/familie-gesellschaft-gesundheit-soziales | Kostenfreie Beratung und Unterstützung bei Pflege, Ernährung, Erziehung und Entwicklung für werdende Eltern und Eltern mit Kindern bis 3 Jahre. Beratungsgespräche erfolgen nach Terminvereinbarung. | ||
Babysprechstunde / Mütterberatung in der FortSchritt Kinderkrippe Martinsried Galileistr. 1 82152 Martinsried Tel. 089 / 89 54 39 02 E-Mail griesshammery@lra-m.bayern.de E-Mail kinderkrippe-martinsried@fortschritt-ggmbh.de | Jeden letzten Dienstag im Monat (außer Schulferien) von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr. Es besteht die Möglichkeit, das Kind wiegen und vermessen zu lassen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kinderkrankenschwester Yvonne Grießhammer, Tel. 089/6221-1153, Mobil: 0173 / 86 44 761 | ||
Familienpflege sowie praktische und finanzielle Hilfe rund um die Haushaltsführung | |||
Familienpflegewerk Station Würmtal-Fünfseenland Frau Kepurra | Unterstützung in besonderen Belastungssituationen bei der Weiterführung des Haushaltes und der Betreuung der Kinder | ||
Diakonie Fürstenfeldbruck Dachauer Str. 48 | Familienpflege auch für Familien aus dem Würtmal | ||
Nachbarschaftshilfe St. Stefan Gräfelfing Bahnhofstr. 18, 82166 Gräfelfing Tel.: 089 / 89 89 18 08 | Fahrdienste z.B. für Arztbesuche | ||
WürmtalTisch Hubert-Reißner-Str. 42, 82166 Gräfelfing Frau Schaber Tel.: 089 / 85 48 47 00 E-Mailhpschaber@t-online.de | Lebensmittelausgabe für Menschen mit geringem Einkommen des ev. Diakonievereins Gräfelfing e.V. Ausgabe immer mittwochs um 12.00 auf dem Gelände des TSV | ||
Malteser Hilfsdienst e. V. und gemeinnützige GmbH Bahnhofstr. 2a, 82166 Gräfelfing Tel. 089 / 85 80 80 - 0 E-Mailmalteser.graefelfing@malteser.org Internet www.malteser-graefelfing.de | Essen auf Rädern, Hausnotruf, Fahrdienste, hauswirtschaftliche Hilfen, Schulbegleitdienst | ||
Klawotte – AWO Kreisverband München-Land Einsteinstr. 1, 82152 Martinsried Tel.: 01578 / 59 48 734 E-Mailklawotte.martinsried@awo-kvmucl.de | Verkauf von gebrauchter Kleidung und Schuhen sowie kleineren Haushaltswaren und -geräten. Ermäßigung für Menschen mit geringem Einkommen, Annahme von gebrauchter Kleidung. Öffnungszeiten: Mo. / Mi. 9.00 -14.00, Fr. 13.00 -17.00, jeden 2. Samstag im Monat 9.00 -13.00 | ||
VdK Ortsverband Planegg-Gräfelfing Münchner Str. 28c, 82152 Planegg Tel.: 089 / 80 55 14 E-Mailpeter.kirschning@t-online.de | Unterstützung und Hilfe in sozialen Notlagen | ||
Schuldnerberatung (Schuldner- und Insolvenzberatung der Caritas-Dienste Landkreis München) | Die Schuldner- und Insolvenzberatung der Caritas-Dienste Landkreis München bietet kostenfreie und umfassende soziale Beratung bei finanziellen Problemen und Schulden. Erfahrene Schuldnerberater /innen unterstützen bei der Entwicklung einer neuen persönlichen Perspektive, z.B. durch Erstellen eines Haushaltsplanes, Einleiten von Pfändungsschutz-maßnahmen (P-Konto), Verhandlungen mit Gläubigern u.v.m. Wir beraten und helfen auch bei der Antragstellung im Falle eines Verbraucherinsolvenzverfahrens. Darüber hinaus führen wir Schuldenpräventions-maßnahmen durch. | ||
Landratsamt München – LandkreisPass Mariahilfplatz 17, 81541 München Tel.: 089 / 62 21 -17 00 E-Maillandkreispass@lra-m.bayern.de Internet www.landkreis-muenchen.de | Der LandkreisPass bietet Bürgerinnen und Bürgern des Landkreises München mit geringem Einkommen gewisse Vergünstigungen. Über die Zugangskriterien gibt das Landratsamt direkt Auskunft. | ||
Förderverein Martinsrieder Christkindlmarkt e.V. Heinrich-Heine-Str. 11 b, 82152 Martinsried Tel.: 089 / 85 75 194 E-Mailbe.detsch@gmx.de | Soziale Initiative zugunsten bedürftiger Menschen aus dem Würmtal; Würmtaler Bürger können sich in sozialen Notlagen direkt an den Verein wenden | ||
Übergreifende Beratung und Hilfe für Familien | |||
AWO Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche | Anmeldung: Mo. 08:30 - 14:00 Uhr Di. 08.30 - 15:00 Uhr Do. + Fr. 08:30 - 12:30 Uhr | ||
ILM - Interventionsstelle Landkreis München zur Hilfe und Prävention bei häuslicher Gewalt Orleansplatz 3, 4. Stock (im Kaufring am Ostbahnhof) 81667 München Tel.: 089 / 44 45 400 E-Mail beratungsstelle@lra-m.bayern.de | Außensprechstunden in der Würmtal-Insel auf Nachfrage: 089 / 89 32 97 40 | ||
Caritas-Zentrum München West und Würmtal Frau Müller Paul-Gerhardt-Allee 24, 81245 München Tel.: 089 / 82 99 20 - 0 E-Mail czwest-wuermtal@caritasmuenchen.de Internet www.caritasmuenchen.de | Soziale Beratung bei persönlichen, familiären oder finanziellen Problemen Außensprechstunden in der Würmtal-Insel | ||
Sozialer Bürgerservice im Landratsamt München Mariahilfplatz 17, 81541 München Tel.: 089 / 62 21 - 23 92 E-Mail sozialbuergerservice@lra-m.bayern.de Internet www.landkreis-muenchen.de/familie-gesellschaft-gesundheitsoziales/sozialer-buergerservice | Information, Beratung und Unterstützung für Menschen mit Problemlagen | ||
Sozialpsychiatrischer Dienst Planegg Bahnhofstr. 7, 82152 Planegg Tel.: 089/ 89 97 90 80 E-Mail spdi.planegg@projekteverein.de Internet www.projekteverein.de | Beratung, Begleitung und Unterstützung für Menschen mit seelischen oder psychischen Problemen, Erkrankungen oder in Krisensituationen, sowie für Angehörige, Nachbarn, Freunde. betreutes Einzelwohnen, geronto-psychiatrischer Dienst, ambulante Soziotherapie, Gruppenangebote Telefonische Anmeldung für eine Beratung: Mo.-Fr.: 9.00-12.00 Die Beratungsdienste können kostenlos in Anspruch genommen werden. | ||
Arbeitskreis Legasthenie Fürstenrieder Str. 267 81377 München Tel.: 089 / 85 41 90 8 E-Mail info@akl-bayern.de | |||
EKP Eltern-Kind-Programm Stockdorf e.V. Mitterweg 34 82131 Stockdorf Tel.: 089 / 85 71 11 2 E-Mail info@ekp.de Internet www.ekp.de | Für Familien: Seminare, Tagesaktionen, Freizeiten, Ferienbetreuung, Kinderbetreuung, Kinderwerkstätten, Eltern-Kind-Gruppen, Zwillingsprojekt, Familienzentrum Für Eltern und Erzieher: Aus- & Weiterbildung, Arbeitshefte & Bücher, Vorträge & Werkkurse, Ideen aus der Praxis | ||
Praxis für Kindertherapie Bettina Hartung | Praxis für Kindertherapieformen, die über den Landkreis München finanziert wird. Die Kinder können das Angebot frei in Anspruch nehmen. | ||
Malteser Kinder- und Jugendhospizdienst Bahnhofstr. 3, 82166 Gräfelfing Tel.: 089 / 85 83 69 56 | Begleitung und Unterstützung für schwer kranke und sterbende Menschen und deren Angehörige | ||
OBA Offene Behindertenarbeit Herr Fülle Blutenburgstr. 71, 80636 München Tel.: 089 / 12 66 11 66 E-Mail info@oba-muenchen.de Internet www.oba-muenchen.de | Beratung für Menschen mit Behinderung sowie für ihre Angehörigen zu Fragen des Wohnens, der Arbeit und der Freizeitgestaltung, zu sozialrechtlichen Leistungsansprüchen etc. Außensprechstunden in der Würmtal-Insel | ||
Wohnberatung | |||
Wohnungsnotfallhilfe Balanstr. 55 | Beratung und Unterstützung bei Wohnungsproblemen oder Mietschulden, Fachstelle zur Verhinderung von Obdachlosigkeit | ||
Beratungsstelle Wohnen Stadtteilarbeit e.V. - Kompetenzzentrum barrierefreies Wohnen zuhause Konrad-Zuse-Platz 11 / 1. Stock 81829 München Tel.: 089 / 35 70 430 E-Mail be-wohnen@verein-stadtteilarbeit.de Internet www.beratungsstelle-wohnen.de | Beratung zu Fragen des Wohnens wie Finanzierung, Anpassung der Wohnung an Bedürfnisse von Menschen mit Einschränkungen etc. | ||
Beratung für Familien mit Migrationshintergrund | |||
Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE) Dienstag 9:00-12:00, Bahnhofstr. 37, Planegg Donnerstag 13:00-17:30, Am Markplatz 10a, Planegg (VHS Würmtal) Kontakt: María Gómez Salas Email MBE@awo-kvmucl.de | Die (MBE) unterstützt Migrantinnen und Migrant*innen ab 27 Jahre zu folgenden Themen:
Die Beratung wird auf Deutsch, Englisch und Spanisch angeboten. Unsere Beratung ist kostenlos und unterliegt der Schweigepflicht. | ||
AWO Jugendmigrationsdienste MüLand JMD Maximilian Stelzer Bahnhofstraße 37, Planegg (AWO Beratungsstelle) Mobil: 0176-16720926 Email maximilian.stelzer@awo-kvmucl.de Internet www.awo-kvmucl.de/migration/jugendmigrationsdienste/ueber-uns/ | Intensive und langfristige Unterstützung von jungen Menschen (12-27 Jahre) mit Migrationshintergrund Präsenz im Würmtal Dienstag 13-18 Uhr, Tel und Mail jederzeit | ||
Migrationsberatung der Inneren Mission Landratsamt München Mariahilfplatz 17, 81541 München Tel.: 089 / 62 210 | Sprechzeiten: Mo. 9.00 -12.00, Raum A 1.36 | ||
Helferkreis Asyl Gräfelfing-Planegg-Krailling Herr Veit Friedenstr. 8, 82152 Krailling Tel.: 089 / 85 73 517 E-Mail gerda.fritsch@t-online.de | Soziale Beratung für Familien mit Migrationshintergrund, Schwerpunkt Asylbewerber; Hilfe bei Behördengängen, Hausaufgabenbetreuung u.v.m. | ||
Volkshochschule im Würmtal e.V. Am Marktplatz 10 a, 82152 Planegg Tel.: 089 / 85 99 976 E-Mail anmeldung@vhs-wuermtal.de Internet www.vhs-wuermtal.de | Deutschkurse „Deutsch als Fremdsprache“ | ||
Sprachzentrum für Migranten Tel.: 089 / 18 91 79 820 | Deutschkurse mit Kinderbetreuung, Hilfe von Mensch zu Mensch | ||
Sozialberatung der Tolstoi-Bibliothek Tel.: 089 / 22 62 41 E-Mail tolstoi@tolstoi-bibliothek.de | Beratung für russische Migranten | ||
IG – InitiativGruppe Interkulturelle Begegnung und Bildung e.V. Karlstr. 50, 80333 München Internet www.initiativgruppe.de | |||
Donna Mobile (Landeshauptstadt München) Tel.: 089 / 54 03 67 16 | Qualifizierungskurse für Migrantinnen; Deutschkurse und ergänzende Qualifizierung im Sozial- und Gesundheitsbereich |