Angebote rund um das Thema Wohnen für ältere Menschen
Senioren- und Pflegeheime | |
Rudolf und Maria Gunst-Haus gGmbH | Senioren- und Pflegeheime sind derzeit aufgrund der Corona-Pandemie für Besuche geschlossen. Die Leitungen bitten darum, die Zugangsbeschränkungen zu beachten, um Bewohnerinnen und Bewohner, aber auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, zu schützen.
|
Caritas Altenheim St. Gisela Leitung: Pasinger Straße 23, 82166 Gräfelfing | |
Betreutes Wohnen Caritas Haus St. Gisela
42 seniorengerechte Mietwohnungen mit umfangreichem Betreuungsangebot,
Ansprechpartner: Frau Andrea Wagner Pasinger Strasse 23, 82166 Gräfelfing
Tel.089/898234-0 | |
Wohnberatung | |
Beratungsstelle Wohnen Stadtteilarbeit e.V. - Kompetenzzentrum barrierefreies Wohnen zuhause Konrad-Zuse-Platz 11 / 1. Stock 81829 München Tel. 089 / 35 70 43 13 Fax 089 / 35 70 43 29 E-Mail be-wohnen@verein-stadtteilarbeit.de Internet: www.verein-stadtteilarbeit.de |
|
Fachstelle zur Verhinderung von Obdachlosigkeit im Landkreis München | Sprechzeiten: Mo. – Do. 8.00 – 12.00, Di. – Do. 13.00 – 15.00 |
Betreutes Wohnen zu Hause | |
Betreutes Wohnen zu Hause e.V. Frau Britta Acquistapace Margaretenstraße 22, 82152 Krailling Tel. 089 / 89 05 82 84 E-Mail info@bwzh-wuermtal.de Internet www.bwzh-wuermtal.de | Senioren und Angehörige können sich melden, wenn Bedarf an Entlastungsmöglichkeiten im Alltag und Fragen zur Versorgung sowie Betreuung und allgemein zu Themen rund um das Alter bestehen. Der Verein organisiert und koordiniert Unterstützungsleistungen nach individuellem Bedarf und vermittelt Helfer sowie Angebote von Dienstleistern, damit ältere Menschen so lange wie möglich selbstständig zu Hause leben können. |
Wohnen für Hilfe | |
Wohnen für Hilfe Ursula Schneider-Savage, Seniorentreff Neuhausen e.V. Wohnen für Hilfe im Landkreis München Leonrodstraße 14b, 80634 München Telefon: 089 / 13 92 84 19-20 E-Mail wfh@seniorentreff-neuhausen.de Internet www.seniorentreff-neuhausen.de |
Ältere Menschen stellen freien Wohnraum in ihrer Wohnung oder ihrem Haus zur Verfügung. Im Gegenzug erhalten sie vom Wohnraumnehmer/-in Unterstützung im Alltag wie Einkaufen, Spazierengehen, Kochen, Gartenarbeit und ähnliches. Pflegeleistungen gehören nicht dazu. |