Stiftungen und gemeinnützige Unternehmen
Stiftungen in Gräfelfing | |
Gemeindestiftung Gräfelfing Ruffiniallee 2, 82166 Gräfelfing Tel. 089 / 85 82 28 Fax 089 / 85 82 88 E-Mail info@stiftung-graefelfing.de Internet www.gemeindestiftung-graefelfing.de | Die Ende 2010 ins Leben gerufene Bürgerstiftung möchte da helfen, wo Bürgerinnen und Bürger ihre Notlagen nicht mehr aus eigener Kraft bewältigen können. Und zwar schnell und unbürokratisch. Diese Hilfe ist nicht die einzige Zielsetzung: Die Stiftung möchte darüber hinaus generationenübergreifend die Gemeinschaft in Gräfelfing fördern. Entsprechende Projekte werden für Firmen, Vereine und andere Einrichtungen mit finanziellen Zuschüssen von der Stiftung unterstützt. |
Seidlhofstiftung Spitzlbergerstraße 2a, 82166 GräfelfingTel. 089 / 85 85 29 67 E-Mail info@seidlhof-stiftung.de Internet www.seidlhof-stiftung.de | Zweck der Stiftung ist die Verfolgung gemeinnütziger Zwecke durch Förderung der Pflanzenzucht, des Umweltschutzes, der Wissenschaft und Forschung, der Bildung und Erziehung sowie des öffentlichen Gesundheitswesens. Und zwar im Bereich des naturgemäßen biologischen Land- und Gartenbaus durch Anbau auf eigenen Flächen. |
Philip-Morris-Stiftung Am Haag 14, 82166 Gräfelfing E-Mail philipmorris.stiftung@pmi.com Internet www.philipmorrisstiftung.de | Die Philip Morris Stiftung fördert Wissenschaft und Forschung. Sie tut dies durch die Unterstützung von Projekten, die das übergreifende Themenfeld "Mensch und Zukunftswandel" in den Mittelpunkt ihrer Forschungsarbeit stellen. Es geht dabei um Strategien auf neuer wissenschaftlicher oder technischer Basis, die Vermittlungsarbeit leisten, um die Gesellschaft auf kommende Wandlungsprozesse vorzubereiten. |
Gemeinnützige GmbHs (gGmbHs) | |
Schule der Phantasie Gräfelfing | In ihren Kursen bietet die Schule der Phantasie kreative Techniken aus allen Bereichen an - vom Zeichnen und Malen über Drucktechniken bis hin zu skulpturalem Arbeiten mit verschiedenen Werkstoffen. Die Kinder sollen schöpferische Eigeninitiative und einen eigenen bildnerischen Ausdruck entwickeln. Kursleiter sind Künstler und Kunstpädagogen, das Programm wird gemeinsam mit den Kindern entwickelt. |
Malteser Hilfsdienst e. V. und gemeinnützige GmbH Bahnhofstraße 2a, 82166 Gräfelfing Tel. 089 / 85 80 80 - 0 E-Mail info@malteser-graefelfing.de Internet www.malteser-graefelfing.de | Der Malteser Hilfsdienst wurde als eingetragener Verein 1953 vom Malteserorden und dem Caritasverband gegründet. Mit über einer Million Mitgliedern ist er eine der großen sozialen Organisationen der Bundesrepublik. Seit 1961 sind die Malteser auch in der Bahnhofstraße in Gräfelfing ansässig. Sie leisten Essen auf Rädern, Hausnotruf, Fahrdienst, hauswirtschaftliche Hilfe, Seniorenreisen und Schulbegleitdienst. |
FortSchritt Kinderkrippe Gräfelfing gGmbH Prof.-Kurt-Huber-Str. 2a 82166 Gräfelfing Tel. 089 / 85 46 66 94 E-Mail kinderkrippe-kleinestrolche @fortschritt-ggmbh.de Internet www.fortschritt-ggmbh.de/fortschritt-einrichtungen-/kinderkrippen/graefelfing | Die FortSchritt Kinderkrippe Gräfelfing liegt verkehrsgünstig und doch ruhig in einem Einfamilienhaus mit großem Garten direkt am S-Bahnhof Gräfelfing. In zwei Gruppen werden je 12 Kinder betreut. Jede Gruppe hat einen eigenen Schlafraum, ein eigenes Bad, ein großes Gruppenzimmer und separaten Essraum. Die Kinderkrippe ist ein Erziehungs- und Bildungseinrichtung, die neben der Kinderpflege und Betreuung mit altersgemäßem Spiel- und Beschäftigungsmaterial vielfältige Bildungsmöglichkeiten anbietet. |
Gemeinnützige Verbände | |
Naturland - Verband für ökologischen Landbau e.V. Hans Hohenester, Frauke Weissang, Peter Warlich Kleinhaderner Weg 1, 82166 Gräfelfing Tel. 089 / 89 80 82-0 Fax 089 / 89 80 82-90 E-Mail naturland@naturland.de Internet www.naturland.de | Naturland fördert den ökologischen Landbau weltweit und ist mit über 53.000 Bauern einer der größten ökologischen Anbauverbände. Bauern und Verarbeiter arbeiten mit höchsten ökologischen Standards, die strenger sind als die des Bio-Siegels. Sie erzeugen ohne Gentechnik hochwertige Lebensmittel – zum Schutz von Umwelt und Verbraucher. Naturland engagiert sich weit über die Lebensmittelproduktion hinaus, so z.B. in den Bereichen ökologische Waldnutzung, Textilherstellung und Kosmetik. |